Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Veranstaltungen

Die Beratungsstelle “Kultur macht stark” Thüringen bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen im Rahmen des Bundesprogramms an. Neben einer allgemeinen Vorstellung des Förderprogramms können Präsenationen der Programmpartner und Gute-Praxis-Beispiele sowie die Durchführung von Workshops oder Vernetzungsformaten teil dieser Veranstaltungen sein. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

21.05.2025 | Informationsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark" in Südthüringen

Informationsveranstaltung zum Förderprogramm "Kultur macht stark" in Südthüringen

Datum: 21. Mai 2025
Zeit: 14:00 bis ca. 17:00 Uhr

Ort: Volkshochschule "Karl Mundt" Suhl, Meininger Str. 89, 98529 Suhl

Als Beratungsstelle für das Förderprogramm „Kultur macht stark“ lädt die LKJ Thüringen e. V. zu einer Informationsveranstaltung in Südthüringen ein. Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales sowie die interessierte Öffentlichkeit können sich hier über Förder- und Kooperationsmöglichkeiten informieren. Neben der Präsentation zum Förderprogramm „Kultur macht stark“ bieten Thüringer Akteur*innen Einblicke in Gute-Praxis-Beispiele um die Teilnehmenden zu inspirieren und Erfahrungswerte mit ihnen zu teilen. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden mit regionalen Akteur*innen austauschen und vernetzen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
weitere Informationen und Anmeldung

Die Anmeldung ist auch bis 19.05.2025 über das ThILLM  möglich.

18.06.2025 | Informationsveranstaltung #1 | 20 Fristen für 26

Informationsveranstaltung #1 | 20 Fristen für 26

Datum: 18. Juni 2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr

Ort: online

Die bundesweiten Beratungs- und Servicestellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bieten mit der Veranstaltungsreihe 20 Fristen für 26 einen kompakten Überblick zu allen anstehenden Fristen im Herbst 2025. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Soziales und Bildung, die für 2026 ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zwischen drei bis 18 Jahren mit einem erschwerten Zugang zu Bildungsangeboten sowie Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen planen.

Sie erhalten in allen Veranstaltungen dieser Reihe einen Einblick in die allgemeinen Förderbedingungen und Förderkonzepte der Programmpartner, die teilweise auch spartenübergreifend fördern. So bekommen Sie eine Übersicht, wie viele Programmpartner für eine Förderung Ihres Projektes in 2026 infrage kommen. Die Veranstaltung beinhaltet ebenfalls einen kurzen Blick in die Zukunft, auf das, was Sie bis zur Antragstellung beachten müssen.

Allgemeiner Hinweis: Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Beratungs- und Servicestellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ aller Bundesländer. #1 | 20 Fristen für 26 wird von den Beratungs- und Servicestellen in Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland begleitet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online statt. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
weitere Informationen und Anmeldung

19.06.2025 | Informationsveranstaltung #2 | 20 Fristen für 26

Informationsveranstaltung #2 | 20 Fristen für 26

Datum: 19. Juni 2025
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr

Ort: online

Die bundesweiten Beratungs- und Servicestellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bieten mit der Veranstaltungsreihe 20 Fristen für 26 einen kompakten Überblick zu allen anstehenden Fristen im Herbst 2025. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Soziales und Bildung, die für 2026 ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zwischen drei bis 18 Jahren mit einem erschwerten Zugang zu Bildungsangeboten sowie Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen planen.

Sie erhalten in allen Veranstaltungen dieser Reihe einen Einblick in die allgemeinen Förderbedingungen und Förderkonzepte der Programmpartner, die teilweise auch spartenübergreifend fördern. So bekommen Sie eine Übersicht, wie viele Programmpartner für eine Förderung Ihres Projektes in 2026 infrage kommen. Die Veranstaltung beinhaltet ebenfalls einen kurzen Blick in die Zukunft, auf das, was Sie bis zur Antragstellung beachten müssen.

Allgemeiner Hinweis: Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Beratungs- und Servicestellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ aller Bundesländer. #2 | 20 Fristen für 26 wird von den Beratungs- und Servicestellen in Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen begleitet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online statt. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
weitere Informationen und Anmeldung

25.06.2025 | Informationsveranstaltung #3 | 20 Fristen für 26

Informationsveranstaltung #3 | 20 Fristen für 26

Datum: 25. Juni 2025
Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr

Ort: online

Die bundesweiten Beratungs- und Servicestellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bieten mit der Veranstaltungsreihe 20 Fristen für 26 einen kompakten Überblick zu allen anstehenden Fristen im Herbst 2025. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Soziales und Bildung, die für 2026 ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zwischen drei bis 18 Jahren mit einem erschwerten Zugang zu Bildungsangeboten sowie Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen planen.

Sie erhalten in allen Veranstaltungen dieser Reihe einen Einblick in die allgemeinen Förderbedingungen und Förderkonzepte der Programmpartner, die teilweise auch spartenübergreifend fördern. So bekommen Sie eine Übersicht, wie viele Programmpartner für eine Förderung Ihres Projektes in 2026 infrage kommen. Die Veranstaltung beinhaltet ebenfalls einen kurzen Blick in die Zukunft, auf das, was Sie bis zur Antragstellung beachten müssen.

Allgemeiner Hinweis: Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Beratungs- und Servicestellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ aller Bundesländer. #3 | 20 Fristen für 26 wird von den Beratungs- und Servicestellen in Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein begleitet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online über Zoom statt. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Mit ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten sie am Tag vor der Veranstaltung die Zugangsinformationen.
weitere Informationen und Anmeldung

14.07.2025 | Informationsveranstaltung #4 | 20 Fristen für 26

Informationsveranstaltung #4 | 20 Fristen für 26

Datum: 14. Juli 2025
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr

Ort: online

Die bundesweiten Beratungs- und Servicestellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bieten mit der Veranstaltungsreihe 20 Fristen für 26 einen kompakten Überblick zu allen anstehenden Fristen im Herbst 2025. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Soziales und Bildung, die für 2026 ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zwischen drei bis 18 Jahren mit einem erschwerten Zugang zu Bildungsangeboten sowie Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen planen.

Sie erhalten in allen Veranstaltungen dieser Reihe einen Einblick in die allgemeinen Förderbedingungen und Förderkonzepte der Programmpartner, die teilweise auch spartenübergreifend fördern. So bekommen Sie eine Übersicht, wie viele Programmpartner für eine Förderung Ihres Projektes in 2026 infrage kommen. Die Veranstaltung beinhaltet ebenfalls einen kurzen Blick in die Zukunft, auf das, was Sie bis zur Antragstellung beachten müssen.

Allgemeiner Hinweis: Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Beratungs- und Servicestellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ aller Bundesländer. #4 | 20 Fristen für 26 wird von den Beratungsstellen in Berlin, Brandenburg und Hamburg begleitet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online statt. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Bundesprogramms

22.05.2025 | Online-Infoveranstaltung | „‚Kultur macht stark‘ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen“

Infoveranstaltung „Kultur macht stark in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen“
Veranstaltende: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Datum: 22. Mai 2025
Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr, anschließend informeller Austausch

Ort: Online

Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bringt in allen Regionen Deutschlands lokale Akteure zusammen, die sich vor Ort für mehr Bildungschancen engagieren. In der digitalen Veranstaltung „Kultur macht stark“ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen am 22. Mai 2025 informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung von 10 bis 12 Uhr über Fördermöglichkeiten und Entwicklungsansätze, die sich ländlichen Kommunen und Einrichtungen im Programm bieten.
weitere Informationen und Anmeldung