Bläserjugend im Blasmusikerverband Thüringen
Blasmusikwerkstatt
18.03. und 19.03.2023
Ort: Werner-Seelenbinder-Straße 34, 98716 Geratal
Dieser Lehrgang wendet sich an alle Instrumentalisten*innen, mit dem Ziel, sich auf dem Gebiet der böhmisch-mährischen Blasmusik fort- und weiterzubilden.
Weitere Informationen
Friedrich-Bödecker-Kreis Thüringen e.V.
Thüringer Autorin Annette Scheibner zu Gast – Wandeln in Parks - ein lyrischer Rundgang durch verschiedene Parks und Gärten Thüringens
04.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Stadt –und Kreisbibliothek Meiningen, Enstinerstraße 38, 98617 Meiningen
In der Leseveranstaltung wird Annette Scheibner unter anderem den Landschaftspark in Altenstein, Schlosspark in Gotha und den Botanische Garten in Wasungen vorstellen. Es kommen nicht nur botanische Besonderheiten zur Sprache, sondern auch geschichtliche Begebenheiten.
Weitere Informationen
Comic-Workshop
13.04.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Gotha, Friedrichstraße 2-4, 99867 Gotha
Manga und Comics erfreuen sich seit vielen Jahren steigender Beliebtheit. Die Kombination aus Zeichnen und Geschichtenschreiber erfordert viel Kreativität und wird nicht ohne Grund die »9. Kunst« genannt.
In diesem Workshop soll es vorrangig um die Grundlagen des Comiczeichnens gehen.
Wie zeichnet man Figuren? Wie lassen sich Emotionen darstellen? Der Workshop richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Weitere Informationen
Gesellschaft für Fotografie e.V. Landesverband Thüringen
Internet Ausstellung „100 Bilder des Jahres 2021“
seit 06.12.2022
Weitere Informationen
Schatten und Silhouetten –Ausstellung des FOTO-Klubs JENA`78 e.V.
Januar bis Mai 2023
Ort: Ernst-Abbe-Hochschule, Jena
Weitere Informationen
Romantik, Licht, Unendlichkeit
16.02. bis 24.05.2023
Ort: Jena Jembo Park Jena, Rudolstädter Straße
Weitere Informationen
Landesfotoschau Thüringens 2023
05.03. bis 21.05.2023
Ort: Kloster Veßra Hennebergisches Museum
Weitere Informationen
Kinder –und Jugendzirkus „Circus MoMoLo“
Take your Space! – Ein Ferienprojekt in Jena Lobeda
02.04. bis 06.04.2023
Ort: Kaleidoskopschule in Jena
In diesem Ferienprojekt werden unter anderem Workshops zum Thema Skateboarding, Luftartistik und Soundlabor für unterschiedliche Altersgruppen zwischen 8 und 17 Jahren angeboten.
Weitere Informationen
Kinder –und Jugendzirkus Tasifan Kindervereinigung Weimar e.V.
Familienzirkussamstag
25.03.2023, 09:30 – 12:00 Uhr oder 14:00 – 16:30 Uhr
Ort: Turnhalle in der Falkstraße
An diesem Samstag wird die Turnhalle in ein großes Zirkusabenteuer verwandelt. Egal ob das Balancieren auf Kugeln, das Springen aus luftiger Höhe, das Bauen von Pyramiden oder das Erfinden toller Geschichten. Hier ist für jedermann etwas dabei!
Weitere Informationen
TalentCAMPus Osterzirkuswerkstatt
03.04. bis 06.04.2023
Ort: Schwungfabrik, Papiergraben, DNT
Weitere Informationen
TalentCAMPus in den Osterferien: „Nachts im Museum“ –Osterzirkus
11.04. bis 16.04.2023
Ort:an verschiedenen Orten Weimars
Weitere Informationen
Kinder und Jugendtheater „SCHOTTE“ e.V.
Farm der Tiere
31.03. und 01.04.2023, jeweils 20:00 Uhr
Weitere Informationen
Die Vermessung der Demokratie – Gastspiel
05.04.2023, 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Kunsthof Friedrichsrode Kulturland Hainleite e.V.
Bet Williams (Solo)
10.04.2023, 19:00 Uhr
Ort: Kuhstall Friedrichsrode
Weitere Informationen
Klassik Stiftung Weimar
Eröffnungsfest Themenjahr Wohnen 2023
30.03. bis 02.04.2023
Ort: Weimar
Innerhalb des viertägigen Eröffnungsfestes verwandelt die Klassik Stiftung Weimar die Stadt mit vielfältigen Interventionen, Mitmachangeboten und Ausstellungen zu einem interaktiven Diskursraum für die ganze Familie.
Weitere Informationen
Vom Eise befreit... Goethe.Faust.Ostern!
08.04.2023, 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Liebhabertheater, Großkochberg
Bernd Lange spielt, liest und performt die "Hits" unter den Goethe-Balladen und Gedichten ("Zauberlehrling, "König in Thule", "Der Erlkönig", Die Braut von Korinth").
Weitere Informationen
LAG Jugendkunstschulen Thüringen e.V.
Jetzt bewerben: Eva-Maria-Dicken-Preis 2023
Der Countdown läuft!
Ausgelobt wird am 15.05.2023 der Preis, welcher künstlerische Tätigkeiten von begabten Kindern und Jugendlichen außerhalb des Schulunterrichts würdigt.
Das Jahresthema des Kunstwettbewerbes lautet: »(nicht) dazugehören«:
Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren sind eingeladen ihre Arbeiten noch bis zum 31.03.2023 einzureichen. Zugelassen sind künstlerische Werke von Einzelpersonen, aber auch Gruppenarbeiten, die außerhalb des Unterrichts angefertigt wurden.
Weitere Informationen
LAG Puppenspiel e.V. Thüringen
Till Eulenspiegel – eine Spurensuche
30.03.2023, 19:00 Uhr
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Ort: LAG PUPPENSPIEL e.V. Thüringen, Leipziger Straße 15 (Pavillon), 99085 Erfurt
Weitere Informationen
Der Kaiser und die Nachtigall
11.04. und 12.04.2023, jeweils 10:00 Uhr
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Ort: LAG PUPPENSPIEL e.V. Thüringen, Leipziger Straße 15 (Pavillon), 99085 Erfurt
Weitere Informationen
DER KÜHNE THEO RATTENRATZ & SEINE GEWAGTEN ABENTEUER (Gastspiel) – nach Hans Fallada’s „Geschichten aus der Murkelei“
14.04.2023, 20:00 Uhr
Ort: LAG PUPPENSPIEL e.V. Thüringen, Leipziger Straße 15 (Pavillon), 99085 Erfurt
Weitere Informationen
Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Welttag der Poesie
21.03.2023
Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum "Welttag der Poesie" ausgerufen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern.
Weitere Informationen
Medien übergreifende Bücherei-Rallyes für Vor- und Grundschulklassen die besten Tipps und Tricks
22.03.2023, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: Online
Weitere Informationen
Eine Kultur der Nachhaltigkeit: Beitrag von Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen zu einer nachhaltigen Zukunft
05.04.2023, 17:00 -18:30 Uhr
Ort: Online
Was plant die aktuelle Bundesregierung im Bereich Nachhaltigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es für Kultureinrichtungen, die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitspolitik mitzugestalten? Diese und weitere Fragen diskutieren Bibliotheksvertreter*innen am 5. April mit Vertreter*innen aus Politik und Kultur.
Weitere Informationen
MitMedien e.V.
Familienworkshop: Desinformationen im Netz
20.03.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum am Herrenberg
Weitere Informationen
Spawnpoint
Spiele-Schmiede – Schaffe dein eigenes Spiel!
13.04. und 14.04.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Spawnpoint-Lab, Schlachthofstraße 20, Erfurt
In diesem 2-tägigen Workshop geht es um die Gestaltung neuer Gesellschaftsspiele. Er handelt davon, was Spiele im Allgemeinen unterscheiden und sie besonders interessant oder lustig machen.
Der Workshop richtet sich an Spielfreudige von 14 bis 20 Jahren und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen
Stiftung Ettersberg
Kino im Kubus: Jürgen Haase/Angela Henkel »Eltern-Kinder-Stasihaft. Albträume und Traumata«(D,2020)
17.03.2023, 18:00 Uhr
Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Über 200.000 Menschen waren aus politischen Gründen in der DDR inhaftiert. Direkt und indirekt waren und sind auch ihre Kinder von der Inhaftierung und deren Folgen betroffen. In der Dokumentation setzen sich vier Kinder eindrücklich mit ihren Eltern und den Langzeitfolgen der MfS-Untersuchungshaft auseinander.
Weitere Informationen
Buch im Kubus: Sascha Münzel »Erfurt Feldstraße: Ein frühes Lager im Nationalsozialismus«
28.03.2023, 18:00 Uhr
Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Binnen weniger Wochen nach der Machtübernahme 1923 verhaften die Nationalsozialisten allein in Erfurt mehr als 300 Menschen. Die zuständigen Polizeistellen bekommen schnell Probleme bei der Unterbringung. Der Historiker Sascha Münzel recherchierte eingehend zu Tätern und Opfern der Machtergreifung 1933.
Weitere Informationen
Gespräch im Kubus »Wissen schaf(f)t Macht! Über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik«
29.03.2023, 18:00 Uhr
Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Pandemie, Krieg, Energiekrise: Unsere Gesellschaft ist in den vergangenen beiden Jahren vor große Herausforderungen gestellt worden. Der Wissenschaft fällt dabei eine besondere Rolle zu: Sie soll Orientierung geben und Entscheidungen ermöglichen. Welche Folgen hat es, wenn Wissenschaft zum Gradmesser politischer Entscheidungen erhoben wird?
Hierzu diskutieren Mirko Drotschmann (MrWissen2go), Prof. Dr. Tilmann Betsch (Sozialpsychologe) und André Neumann (Oberbürgermeister der Stadt Altenburg).
Weitere Informationen
Thüringer Landesmedienanstalt
Smartphone-Entdecker-Tour – Die unmittelbare Nachbarschaft
30.03.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: TMBZ Gera
Im Mittelpunkt stehen Foto- und Videoaufnahmen von Entdeckungen in der unmittelbaren Nachbarschaft. Grünanlagen, Gebäude, Brunnenanlagen oder Platzgestaltungen, selbst der Mensch gegenüber kann zum Motiv werden. Neben Erläuterungen zur Handhabung der technischen Funktionen, werden Grundlagen der Bildgestaltung, Hinweise zu Einstellungsgrößen und zur Dramaturgie eines Fotos oder Videos vermittelt. In praktischen Übungen gilt es, die großen und kleinen Entdeckungen in Szene zu setzen.
Weitere Informationen
Thüringer Tanzverband e.V.
Kess TV// Tanz auf allen Kanälen
25.03.2023, 16:00 Uhr
Ort: Neuberinhaus Reichenbach
Weitere Informationen
Tag der Offenen Tür
25.03. und 26.03.2023
Ort: Mainzer Str. 38a, 99089 Erfurt
Weitere Informationen
Zentrum für Integration und Migration
Ausstellung "Erfurt gemalt in Chinesischer Tusche"
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen hier
Vietnamesisch Kochen mit Xuan
18.03.2023, 15:00 Uhr
Weitere Informationen
Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2017