Kurzum: Während des Freiwilligendienstes können Menschen ihre sozialen und fachlichen Fähigkeiten ausbauen und wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern sammeln.
... Arbeit in Vollzeit
Abwechslungsreiche Aufgaben und erkenntnisreiche Erlebnisse
... 12 Monate: 1. September bis 31. August
Anrechnung als praktischer Teil des Fachabiturs oder als Wartezeit für das Studium
... 350,- € Taschengeld
Anrecht auf Kindergeld und Wohngeld sowie Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen
... 26 Bildungstage
>>> Seminare über persönliche und gesellschaftspolitische Themen und mit kreativen Workshops
(z.B. Fotografie, Hörspiel, künstlerischer Aktivismus, Sprache und Diskriminierung, Rhetorik)
>>> Freie Bildungstage zur individuellen Weiterbildung (z.B. Debattierkurs, Mappenvorbereitung,
Sprachkurs)
Für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten und jünger als 27 Jahre sind, bietet die LKJ Thüringen den Freiwilligendienst mit zwei verschiedenen Themenschwerpunkten an:
Bei der Durchführung unserer Freiwilligendienste richten wir uns nach den gesetzlichen Grundlagen des Jugendfreiwilligendienstegesetz (FSJ Kultur und FSJ Politik) sowie des Bundesfreiwilligendienstegesetzes (BFD Kultur und Bildung).
Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2017