Zusätzlich zur eigentlichen Arbeit in der Einsatzstelle wird dir die Möglichkeit des eigenverantwortlichen Projekts geboten. Aus kreativen Ideen und eigenen Interessen können spannende eigene Projekte entstehen, die das Angebot in deiner Einsatzstelle bereichern und neue Zielgruppen erschließen können.
Das eigenverantwortliche Projekt hebt sich dabei vom Arbeitsalltag der Freiwilligen ab und bedeutet, eine eigene Idee selbstständig zu entwickeln und umzusetzen. Das Projekt kann innerhalb der Einsatzstelle ein zusätzliches neues Projekt, ein neu konzipiertes, aber reguläres Angebot oder auch die eigenständige Bearbeitung eines Teils eines größeren Projekts sein. Es kann kurz-, mittel- oder langfristig angelegt sein (ein wöchentlich gestalteter Tag oder eine große Tagesveranstaltung) und sich direkt oder indirekt an Öffentlichkeit und Zielgruppen richten (von pädagogischen Angeboten über die Gestaltung einer Website bis hin zur Organisation einer Ausstellung).
Nützliche Tipps und Tricks für dein Projekts findest du im Handbuch „Mit Wissen mitwirken“.
Seit 2010 lobt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit der LKJ Thüringen e.V. den Wettbewerb „Tatort Kultur“ aus. Mit dem Preis werden junge Menschen für Projekte ausgezeichnet, die sie im Rahmen ihres Freiwilligendienstes in Thüringen umsetzen.
Die Wettbewerbspreise werden vergeben für Projektideen, die sich auszeichnen durch:
Das Preisgeld beträgt 500€, bei Kooperationsprojekten max. 1500€ und wird bis zu 10 Mal vergeben.
Das Preisgeld soll vornehmlich für die Realisierung des Projektes verwendet werden.
Wenn du ein Projekt im Rahmen deines Freiwilligendienstes machen möchtest, dann bewirb dich beim Projektwettbewerb „Tatort Kultur“.
Zur Teilnahme am Wettbewerb fülle bitte alle Felder des Antragsformulars vollständig aus. Beschreibe dein Projekt so ausführlich wie möglich, in ausformulierten Sätzen (keine Stichpunkte!).
Einsendeschluss ist Montag, der 27.02.2023, 12.00 Uhr.
Bitte schicke dein Antragsformular per Mail an Joe Russo (Mail:
Die Projektmesse wird am 14.03.2023 in Erfurt stattfinden. Die Projektmesse ermöglicht dir, dein Projekt einer Jury und anderen Freiwilligen an einem kleinen Messestand zur Schau zu stellen, zu erläutern und für dieses zu werben. Zudem erfährst du an diesem Tag mehr über die Projekte der anderen Freiwilligen, kannst dich mit ihnen austauschen und vernetzen.
Die notwendigen Materialien bzw. Technik für die Projektmesse, werden im Vorfeld mit den Freiwilligen abgesprochen und bereitgestellt. Die Reisekosten werden von der LKJ Thüringen erstattet.
Eine Jury wird im Anschluss an die Projektmesse über die eingereichten Anträge der Freiwilligen entscheiden.
Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2017