Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur zu begeistern und sie mit künstlerischen Möglichkeiten und der Kulturlandschaft Thüringens vertraut zu machen, das sind die Ziele der Maßnahme "Kulturagent*innen Thüringen“. Ein zentraler Bestandteil der Maßnahme sind daher die künstlerischen Projekte, die Schulen gemeinsam mit den Kulturagent*innen, den Kulturinstitutionen und Künstler*innen entwickeln. Zur Umsetzung der künstlerisch-kulturellen Vorhaben können die beteiligten Schulen jedes Jahr sogenanntes „Kunstgeld“ beantragen.
Künstlerisch-kulturelle Vorhaben umfassen u.a. die Bereiche Bildende Kunst, Skulptur und Installation, Film, Tanz und Theater, Orchester-, Chor und Bandmusik, Museumsarbeit, Literatur und Medien und vieles mehr. Gemeinsam mit zahlreichen Thüringer Kulturpartnern entwickeln die Schulen Projektwochen, Workshops oder mit dem Unterricht verbundene Projekte, die sowohl in der Schule als auch in Museen, Theatern, Opernhäusern, Galerien, Bibliotheken, Musikschulen, Jugendkunstschulen oder Kulturzentren stattfinden können.
Für die entwickelten Ideen können alle allgemein bildenden Schulen bei uns Kunstgeld von bis zu 2.000 Euro pro Schuljahr beantragen. Alle nötigen Informationen zum Antragsverfahren, Fristen und den Kunstgeldkriterien erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Durch Kulturagent*innen beratene Kunstgeldanträge können unter Umständen auch außerhalb der Fristen geprüft werden. Dafür ist eine vorherige Absprache mit den Kulturagent*innen zwingend notwendig.
Grundsätze und Kriterien für die Förderung von Kunstgeldprojekten der allgemein bildenden Schulen in Thüringen
Beantragung und Entscheidung
Hinweise zu den Kunstgeldvorhaben
Umfang und Einsatz der Mittel
Wichtig:
Das Kunstgeld wird erst nach Eingang einer Mittelanforderung des jeweils notwendigen Betrags an Sie überwiesen.
Bitte fordern Sie die Mittel nur und erst dann an, wenn absehbar ist, dass Sie die Mittel für Ausgaben innerhalb der nächsten zwei Monate benötigen (eine Mittelverwendungsfrist von zwei Monaten ist dringend einzuhalten).
LKJ Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Leitung Landesbüro
Tel. 0361 - 66 38 22 25
Mail. kulturagenten[at]lkj-thueringen.de
Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung
Thüringen e.V.
Anger 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 66 38 22 26
Fax: 0361 - 66 38 22 20
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. | 2017